Process.Science for Procurement

Volle Transparenz, maximale Effizienz, smarte Einkaufsentscheidungen

A overview of a purchasing process showing deviations and time from requisition to order creation.
Showing a purchasing process withing a dashboard and root causes for price changes.
A Purchasing Process filtered with Changes in the process.
Showing two process graphs comparing the performance in 2014 with 2015.
Showing a table with details of all filtered purchase orders.
Showing details of a purchasing process in a swim lane chart.
A process graph showing maverick buying within a purchasing process.

Was bietet Process.Science for Procurement?

Mehr Prozesssicherheit, weniger Komplexität

Analysieren Sie Ihre Einkaufsprozesse in kürzester Zeit und mit maximaler Aussagekraft.

Process.Science hilft Ihnen, Ihre Prozesse und Abläufe zu vereinfachen

Process.Science ist eine intelligente Einkaufsanalyse-Lösung, die Ihre bestehenden BI-Systeme wie Power BI oder Qlik Sense erweitert. Sie visualisiert Ihre Einkaufsprozesse in Echtzeit, deckt Schwachstellen auf und hilft Ihnen, strategisch bessere Entscheidungen zu treffen – ohne Ihre gewohnte Arbeitsweise zu verändern.

Wie analysiert Process.Science for Procurement bestehende Prozesse?

Datenbasierte Prozessanalyse im Einkauf – präzise und nachvollziehbar

Fakten statt Vermutungen

Die Prozessanalyse im Einkauf basiert auf realen Transaktionsdaten aus Ihren Systemen – nicht auf subjektiven Einschätzungen oder Annahmen wie „Ich denke, der Prozess läuft so“. Dadurch entsteht eine objektive, belastbare Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Direkte Anbindung an das Warenwirtschaftssystem

Als Datenbasis dienen strukturierte Informationen aus Ihrem ERP- bzw. Warenwirtschaftssystem. Dazu zählen z. B. Bestellungen, Freigaben, Änderungen, Wareneingänge und Rechnungen.

Automatisierte Prozessrekonstruktion

Einzelne Transaktionen aus den Quellsystemen werden intelligent miteinander verknüpft und zu fachlich verständlichen Aktivitäten zusammengeführt. So entsteht ein vollständiges, nachvollziehbares Abbild des realen Einkaufsprozesses.

Transparenz durch Kontextinformationen

Die erzeugte Prozesstransparenz wird mit Metadaten wie Lieferanten, Materialgruppen, Einkäuferteams oder Produktkategorien angereichert. Dadurch lassen sich gezielt Schwachstellen, Verzögerungen oder Abweichungen im Prozess identifizieren – z. B. bei bestimmten Lieferanten oder Warengruppen.
Dashboard showing the detailed root causes of changes in the process.
schnell & einfach

Starten Sie jetzt mit Process.Science!

Der Einstieg in Process Mining ist einfacher, als Sie denken. Dank der nahtlosen Integration mit bestehenden BI-Systemen wie Power BI oder Qlik Sense arbeiten Sie mit vertrauten Tools. Für einen schnellen „Proof of Value“ benötigen Sie lediglich:

  • Basisprozessdaten (Event Logs) aus Ihren Systemen, die unsere Lösung extrahieren kann
  • Einen Geschäftsprozess als Ausgangspunkt
  • 1-2 Tage für die Ersteinrichtung und erste Ergebnisse

Was kann Process.Science for Procurement?

Mit Process.Science verwandeln Sie komplexe Einkaufsprozesse in klare, steuerbare Abläufe. So gelingt die erfolgreiche Prozessoptimierung im Einkauf.

Reduzierung manueller Aufwände

Minimieren Sie manuelle Eingriffe bei der Bestellabwicklung und vermeiden Sie typische Verzögerungen wie nachträgliche Bestelländerungen. Freigaben werden so besser identifiziert und analysiert.

Schneller Zugang zu Analysefähigkeiten

Die vereinfachte Visualisierung ermöglicht es, schneller zu analysieren, wo im Prozess Zeit verloren geht, z. B. durch manuelle Nachbearbeitung oder lange Freigabeschleifen – ein entscheidender Schritt für eine effektive Prozessoptimierung im Einkauf.

End-to-End-Prozessvisualisierung

Machen Sie jeden Schritt im Einkauf sichtbar – von der Bestellanforderung oder Bestellung bis zur Zahlung.

Lieferantenleistungsanalyse

Bewerten Sie Qualität, Termintreue und Preisstabilität objektiv und in Echtzeit.

Compliance-Überwachung

Erkennen Sie Regelverstöße sofort – z. B. Maverick Buying:Keine Bestellfreigaben und Rechnungseingang vor Anlage der Bestellung.

Zahlungsoptimierung

Nutzen Sie Zahlungsrabatte effektiv, verhindern Sie unnötige Ausgaben und verbessern Sie Ihren Cashflow.

Nahtlose Integration

Kompatibel mit SAP, Microsoft Dynamics, Oracle ERP u. v. m.
Process graph with purchasing KPIs.

Wie verbessert Process.Science for Procurement Ihre Arbeit?

Schneller mehr erreichen — mit weniger Aufwand: Process.Science verschafft Ihnen echte Handlungsvorteile, mit einer Lösung, die in wenigen Tagen startklar ist.
A box with coins and a magnifying glass showing bars.

Mehr Transparenz

Erkennen Sie versteckte Kosten und Prozesslücken sofort.
A check list with a clock in the front.

Weniger Aufwand

Automatisieren Sie manuelle Aufgaben und reduzieren Sie Genehmigungszeiten.
An check list with coins in the front.

Bessere Entscheidungen

Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis klarer Daten.
A check list with a clock in the front.

Schnelle Einführung

In nur 2–5 Tagen einsatzbereit – ohne IT-Großprojekt.

Warum auf Process.Science for Procurement setzen?

Technologie, die sich anpasst — und nicht umgekehrt

Mit Process.Science integrieren Sie leistungsstarke Analysefunktionen direkt in Ihre bestehende Systemlandschaft und schaffen so die Grundlage für eine nachhaltige Prozessoptimierung im Einkauf.
Process Mining Implementation in BI-Systems.

Nahtlose Verbindung zu bestehenden Systemen

Visualization of a compliance violation found.

Klare Visualisierung von Prozessen, die tagtäglich digital im Einkauf stattfinden

Visualization of processes with a deviating process.

Effiziente Einkaufs- und Zahlungsabläufe

Visualization of an open book.

Überwachung der Lieferantenleistung in Echtzeit

Visualization of a process data analysis.

Automatische Kontrolle von Durchlaufzeiten und Performance

Part of the Process.Science Team: Babette, André & Lucas M.

So starten Sie

Sie möchten mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten erfahren oder direkt loslegen? Hier sind Ihre nächsten Schritte:

Jetzt Demo vereinbaren

Lassen Sie sich die Lösung in einer individuellen Präsentation zeigen — passgenau für Ihre Anforderungen.

Whitepaper herunterladen

Explore detailed features, benefits, and real-world use cases.

Jetzt Starten

Einen Termin vereinbaren

Starten Sie noch heute mit der Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse. Melden Sie sich bei uns für ein individuelles Angebot.

KONTAKT