Process.Science Order Management

Kostenreduktion und Prozesssicherheit durch intelligente Analyse

Process.Science Order Management Detailed View Dashboard with rework and Reliability Groups.
Overview page of the process performance management dashboard.
A Purchasing Process filtered with Changes in the process.
Showing two process graphs comparing the performance in 2014 with 2015.
Showing a table with details of all filtered purchase orders.
Showing details of a purchasing process in a swim lane chart.
Einführung
Behalten Sie mit der Prozessapp für Produktion/Liefertreue Ihre gesamte Produktion im Blick – ohne Systemwechsel durch die fließende Integration in bestehende BI-Tools.
Process.Science Order Management vereint Auftragsmanagement, Einkauf und Fertigung auf zentrale Weise - für die effiziente Prozessoptimierung in der Produktion.

Mit Process.Science Order Management Produktionsengpässe erkennen und gezielter handeln

So erkennen Sie Engpässe sofort:
A box in front of a calender displayed through a magnifying glass.

End-to-End Transparenz:

Sie sehen den gesamten Produktionsprozess – von der Bestellung bis zur Auslieferung – in einem verknüpften Prozessbild.
A magnifying glass in front of an icon with showing a person.

Verantwortlichkeits-Mapping

Das System zeigt Ihnen genau, in welchem Bereich (z. B. Einkauf, Produktion, Vertrieb) Verzögerungen entstehen.
A magnifying glass in front of a funnel and a clock.

Bottleneck-Analyse

Engpässe werden automatisch identifiziert – etwa durch zu lange Durchlaufzeiten, Wartezeiten oder Kapazitätsengpässe.
A check list with a magnifying glass the front.

Stammdatenprüfung

Fehlerhafte oder veraltete Stammdaten (z. B. falsche Liefertermine, ungenaue Stücklisten) werden sichtbar gemacht. Vermeidung nachträglicher händischer Bearbeitung von Aufträgen im ERP/Warenwirtschaftssystem.
Process.Science Order Management Detailed View Dashboard with rework and Reliability Groups.

So handeln Sie dank Process.Science Order Management gezielt

Gezielte Maßnahmen statt Gießkanne

Sie wissen genau, wo Sie mit der Prozessoptimierung in der Produktion ansetzen müssen – z. B. bei einem bestimmten Lieferanten, einer Maschine oder einem Prozessschritt.

Datenbasierte Entscheidungen

Sie treffen Entscheidungen auf Basis objektiver Analysen, nicht auf Bauchgefühl.

Selbst definierbare KPIs

Sie können Ihre eigenen Leistungskennzahlen und Dashboards erstellen, um genau das zu überwachen, was für Sie zählt sowie bestehende Dashboards nutzen und mit Process.Science Order Management Infos anreichern.

Integration in bestehende BI-Tools

Alle Erkenntnisse stehen direkt in Ihrer vertrauten Umgebung zur Verfügung – ohne Systemwechsel.

schnell & einfach

Starten Sie jetzt mit Process.Science!

Der Einstieg in Process Mining ist einfacher, als Sie denken. Dank der nahtlosen Integration mit bestehenden BI-Systemen wie Power BI oder Qlik Sense arbeiten Sie mit vertrauten Tools. Für einen schnellen „Proof of Value“ benötigen Sie lediglich:

  • Basisprozessdaten (Event Logs) aus Ihren Systemen, die unsere Lösung extrahieren kann
  • Einen Geschäftsprozess als Ausgangspunkt
  • 1-2 Tage für die Ersteinrichtung und erste Ergebnisse

Was bietet Process.Science Order Management?

Mit Process.Science zur operativen Exzellenz

Process.Science liefert maßgeschneiderte Lösungen für die Prozessoptimierung in der Produktion und die digitale Effizienzsteigerung – schnell, nahtlos und ohne Mehraufwand.

Nahtlose Integration

  • Einfache Anbindung an Ihre bestehende IT und BI-Landschaft
  • Keine zusätzliche Software oder Plattform notwendig

Schnelle Einführung

  • Einsatzbereit in nur 2–5 Tagen
  • Kein IT-Großprojekt

Intuitive Bedienung

  • Arbeiten in vertrauter Umgebung
  • Erweiterte Funktionen ohne Umgewöhnung

Flexible Anpassung

  • KPIs und Ansichten selbstständig konfigurieren
  • Keine Entwicklerressourcen erforderlich

Kosteneffizienz

  • Keine separate Process-Mining-Plattform nötig
  • Reduzierte Betriebs- und Lizenzkosten
Process.Science Performance Management Dashboard with multiple bar charts.

Wie löst Process.Science Order Management Produktionsherausforderungen?

A box in front of a calender.

Verantwortlichkeiten werden klar zugeordnet

  • Ursachenanalyse bei Verzögerungen: Einkauf, Produktion, Vertrieb oder QS
  • Aufdeckung fehlerhafter Stammdaten (z. B. unrealistische Liefertermine)
A box with coins and a magnifying glass showing bars.

Versteckte Kosten werden identifiziert

  • Analyse von Wartezeiten, Materialverschwendung und Rüstzeiten
  • Optimierung der Produktionszyklen für mehr Rentabilität
A magnifying glass in front of an icon with showing a person.

Qualität wird systematisch verbessert

  • Frühzeitige Erkennung wiederkehrender Fehlerquellen
  • Kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität und Kundenzufriedenheit
Part of the Process.Science Team: Babette, André & Lucas M.

So starten Sie

Hier sind Ihre nächsten Schritte:

Jetzt Demo vereinbaren

Lassen Sie sich die Lösung in einer individuellen Präsentation zeigen – passgenau für Ihre Anforderungen.

Whitepaper herunterladen

Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Funktionen, Nutzen und konkrete Anwendungsbeispiele.

Jetzt Starten

Einen Termin vereinbaren

Starten Sie noch heute mit der Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse. Melden Sie sich bei uns für ein individuelles Angebot.

KONTAKT