Intelligente Fertigung in Aktion — Process.Science auf der EMO Hannover 2025
Erleben Sie unsere IoT-betriebene Mini-Fabrik live
Wir freuen uns riesig, dass Process.Science auf der EMO Hannover 2025, der Weltleitmesse für Metallbearbeitung und Fertigungsinnovation, ausstellen wird. Vom 22. bis 26. September wird Hannover erneut zum globalen Zentrum der industriellen Transformation und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein.
An unserem Stand zeigen wir, wie datengesteuerte Prozessoptimierung ein neues Maß an Effizienz, Transparenz und Agilität in Produktionsumgebungen ermöglichen kann. Ganz gleich, ob Sie Werksleiter, Prozessingenieur oder Vorreiter im Bereich der digitalen Transformation sind, dies ist Ihre Chance, intelligente Fertigung in Aktion zu erleben.
Live-Demo: Unsere IoT-fähige Mini-Fabrik
Eines der Highlights auf unserem Stand wird die Fischer Technik Smart Factory sein. Eine voll funktionsfähige Miniatur-Produktionslinie, die das Konzept der Industrie 4.0 zum Leben erweckt. Diese interaktive Demo dient als Echtzeitdarstellung unserer IoT Miner-Technologie und erfasst Maschinendaten, Sensorereignisse und Prozessabläufe, sobald sie geschehen.
Besucher werden in der Lage sein:
Zu beobachten, wie Live-Produktionszyklen und Datenerfassung in Echtzeit ablaufen
Zu sehen, wie Prozessdaten in Power BI, Tableau und Qlik Sense visualisiert und analysiert werden
Zu verstehen, wie Process Mining Ineffizienzen, Engpässe und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren kann
Zu erkunden, wie sich unsere Lösungen nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren lassen - ohne Bedarf für zusätzliche Software oder komplexe Setups
Warum es wichtig ist
In der heutigen wettbewerbsintensiven Fertigungslandschaft ist operative Exzellenz nicht mehr optional, sondern unerlässlich. Aber um sich zu verbessern, müssen Sie zuerst verstehen. An dieser Stelle kommen wir ins Spiel.
Wir bei Process.Science glauben, dass Transparenz die Grundlage für bessere Entscheidungen ist. Unsere Tools ermöglichen es Teams, versteckte Muster aufzudecken, Ausfallzeiten zu reduzieren und datengestützte Verbesserungen vorzunehmen, die wirklich etwas bewegen.
In der Forschung verwurzelt, für Unternehmen entwickelt
Unsere Technologie basiert auf akademischer Forschung und ist von realen Herausforderungen geprägt. Mitbegründerin Urszula Jessen entwickelte den Kern unserer Process Mining-Engine während ihrer Doktorarbeit. Wir arbeiten weiterhin eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um an der Spitze der Innovation zu bleiben.
Treffen wir uns in Hannover
Wir freuen uns darauf, mit Fachleuten aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und zu untersuchen, wie digitale Tools echte Auswirkungen auf die Fertigung haben können.
22. bis 26. September 2025 EMO Hannover — Halle 006 Stand F18/7 - StartUp Area Young Innovators