Process Mining im Personalwesen

Beschleunigen Sie Prozesse und erhöhen Sie die strategische Effektivität

An untidy room with pieces of paper flying around.

Process Mining in HR – für smartes Personalmanagement

Personalabteilungen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die ihre strategische Wirksamkeit erheblich einschränken. Zeitintensive administrative Aufgaben wie manuelle Dateneingaben, Aktualisierung von Mitarbeiterinformationen und die Bearbeitung von Routineanfragen binden wertvolle Ressourcen, die in der strategischen Personalarbeit fehlen. Auch die oftmals fragmentierte Daten- und Dokumentenverwaltung stellt ein Hindernis für die effiziente Abwicklung diverser Tätigkeiten dar. In vielen HR-Abteilungen werden Mitarbeiterinformationen nach wie vor in physischen Akten, verstreuten Tabellen oder über mehrere Anwendungen hinweg gespeichert, was den Zugriff auf relevante Daten erschwert und das Risiko von Compliance-Verstößen erhöht.

Process Mining in HR bietet einen innovativen, datengestützten Lösungsansatz für diese Probleme. Die Technologie ermöglicht es, die tatsächlichen Geschäftsprozesse anhand digitaler Spuren in IT-Systemen zu rekonstruieren, zu analysieren und zu optimieren. Durch die systematische Auswertung von Ereignisprotokollen aus verschiedenen HR-Systemen schafft Process Mining Transparenz über komplizierte, abteilungsübergreifende Prozesse. Das Verfahren liefert eine objektive, datenbasierte Sicht auf die tatsächlichen Prozessabläufe und ermöglicht es HR-Teams, Ineffizienzen und Engpässe zu beheben. Die gewonnene Transparenz ist von enormem Wert: Sie schafft Freiräume für strategische Initiativen und sorgt für rundum mehr Effizienz.

A tidy space showing the integration of process.science with Power BI and Qlik Sense.

Process Mining im Personalmanagement: Grundlagen und Herausforderungen

Process Mining ist eine innovative Technologie an der Schnittstelle zwischen Data-Science und Prozessmanagement, die auf der systematischen Analyse sogenannter Event Logs gründet. Diese digitalen Spuren entstehen bei der Ausführung von Geschäftsprozessen in IT-Systemen und enthalten wertvolle Informationen wie Zeitstempel, Prozessschritte und Bearbeitungswege. Process Mining Tools verwandeln diese Rohdaten in aussagekräftige, leicht verständliche Prozessmodelle und visualisieren die realen Abläufe. Anders als herkömmliche Analyseverfahren legt Process Mining offen, wie Prozesse in der Praxis wirklich ablaufen. Diese objektive, datenbasierte Sicht ermöglicht es, Abweichungen, Ineffizienzen und Engpässe aufzudecken, die im operativen Alltag unbemerkt bleiben würden. Das Verfahren gewinnt in verschiedenen Branchen an Bedeutung: Process Mining wird in der Produktion immer essenzieller, wird zunehmend aber auch dazu genutzt, um eine Prozessoptimierung in der Energiewirtschaft herbeizuführen.

Trotz der Potenziale gestaltet sich die Implementierung von Process Mining in HR nicht immer einfach. Personalabteilungen nutzen typischerweise eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, die von Bewerbermanagementsystemen und Personalverwaltungssoftware über Zeiterfassungstools bis hin zu Lern- und Entwicklungsplattformen reichen. Diese Systeme sind oft nur unzureichend integriert, was intransparente Datensilos und wiederkehrende Medienbrüche zur Folge hat. Die zerklüftete Systemlandschaft erschwert das Data-Mining for HR bzw. die Datenkonsolidierung erheblich, wodurch sich die Prozessrekonstruktion entsprechend herausfordernd gestaltet. Eine erfolgreiche Implementierung von Process Mining in HR erfordert demnach eine flexible Lösung, die verschiedene Datenquellen integriert.

A room which shows the topic of process mining.

Potenziale von Process Mining im Bereich HR ausschöpfen

Die Implementierung von Data-Mining im Bereich Human Resources kann sich aufgrund der vielen Insellösungen als herausfordernd gestalten – aber in dieser Fragmentiertheit verbirgt sich gleichzeitig enormes Potenzial. Die Vielzahl an Schnittstellen und Übergabepunkten in der Prozesslandschaft versteckt erhebliche Ineffizienzen, die mit herkömmlichen Analysemethoden kaum zu identifizieren sind. So leidet beispielsweise der Rekrutierungsprozess unter langen Durchlaufzeiten, wenn Bewerbungen zwischen verschiedenen Abteilungen und Entscheidungsträgern hin- und hergeschoben werden. Auch beim Onboarding neuer Mitarbeiter kommt es durch unklare Zuständigkeiten und fehlende Koordination zwischen IT, Facility-Management und Fachabteilungen zu Verzögerungen.

Process Mining kann in HR an den vielen Schnittstellen ansetzen und die digitalen Spuren über Systemgrenzen hinweg verfolgen. Dadurch werden Prozessineffizienzen sichtbar, die sonst im Verborgenen blieben. Die Technologie schafft eine systemübergreifende Transparenz, die es ermöglicht, den gesamten Prozessfluss zu verstehen und zu optimieren, anstatt nur isolierte Teilprozesse zu betrachten.

schnell & einfach

Starten Sie jetzt mit Process.Science!

Der Einstieg in Process Mining ist einfacher, als Sie denken. Dank der nahtlosen Integration mit bestehenden BI-Systemen wie Power BI oder Qlik Sense arbeiten Sie mit vertrauten Tools. Für einen schnellen „Proof of Value“ benötigen Sie lediglich:

  • Basisprozessdaten (Event Logs) aus Ihren Systemen, die unsere Lösung extrahieren kann
  • Einen Geschäftsprozess als Ausgangspunkt
  • 1-2 Tage für die Ersteinrichtung und erste Ergebnisse
A room that demonstrates the process transparency that process.science creates.

So sorgt Process Mining für eine Prozessoptimierung im Personalbereich

Process Mining bietet durch Data-Mining for Human Resources die Möglichkeit, Prozesse auf Basis objektiver Daten zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Das ermöglicht Personalabteilungen eine faktenbasierte Entscheidungsfindung für nachhaltige Optimierungsmaßnahmen. Process Mining schafft in der Beratung sowie in vielfältigen Bereichen der Personalarbeit erhebliche Mehrwerte.

Rekrutierungsprozess

Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter ist für Unternehmen von strategischer Bedeutung. Problematisch sind hier mitunter lange Durchlaufzeiten, die zu Kandidatenabbrüchen führen und den Talentpool unnötig verkleinern. Process Mining ermöglicht es, die Geschwindigkeit jedes Prozessschritts zu analysieren, wodurch im Bereich HR eine gezielte Prozessoptimierung möglich wird. Durch die Visualisierung von Prozessvarianten und die Messung der Durchlaufzeiten können Unternehmen ihre Rekrutierungsprozesse beschleunigen und die Kandidatenerfahrung verbessern.

Dokumentenmanagement

HR-Teams verbringen einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit mit der Erstellung und Verwaltung von Dokumenten wie Verträgen, Anstellungsschreiben und Bescheinigungen, was sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig ist. Process Mining in HR macht den komplizierten Dokumentenlebenszyklus transparent und zeigt auf, wo Dokumente unnötig lange liegen bleiben oder redundante Prüfschritte durchlaufen. Die Technologie ermöglicht es, den Dokumentenerstellungsprozess mittels der gewonnenen Erkenntnisse zu rationalisieren und zu automatisieren.

Onboarding-Prozess

Ein strukturiertes Onboarding ist für die schnelle Integration neuer Mitarbeiter entscheidend – in der Praxis kommt es aufgrund unklarer Zuständigkeiten jedoch oft zu Verzögerungen. Process Mining in HR verfolgt den Onboarding-Prozess über alle beteiligten Systeme hinweg und deckt auf, wo neue Mitarbeiter unnötig lange auf Arbeitsmittel, Zugänge oder Schulungen warten müssen. Die Technologie identifiziert Prozessvarianten und ermöglicht den Vergleich zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Onboarding-Verläufen. Das ermöglicht es Unternehmen, standardisierte Onboarding-Pläne zu entwickeln, die zu höheren Verweildauern und schnellerer Produktivität neuer Mitarbeiter führen.

Compliance-Management

Die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und interner Richtlinien stellt viele Branchen vor Herausforderungen. Process Mining unterstützt im Bereich IT-Dienstleistungen und HR das Compliance-Management, indem es automatisch Abweichungen von definierten Prozessen erkennt und dokumentiert. Die Technologie überwacht kritische Compliance-Aspekte wie die fristgerechte Durchführung von Schulungen, die Einhaltung von Arbeitszeiten oder die korrekte Dokumentation von Personalmaßnahmen. So können Compliance-Risiken frühzeitig erkannt und behoben werden.

Anfragenmanagement

Die Bearbeitung von Mitarbeiteranfragen zu Themen wie Gehaltsabrechnungen, Urlaubsansprüchen oder Bescheinigungen bindet in HR-Abteilungen erhebliche Kapazitäten. Langsame Bearbeitungszeiten frustrieren Mitarbeiter, gleichzeitig können unklare Verantwortlichkeiten zu Redundanzen in der Bearbeitung führen. Process Mining in HR analysiert die Bearbeitungswege von Anfragen und identifiziert Muster bei wiederkehrenden Problemen oder ineffizienten Bearbeitungsschritten. Das verhilft HR-Teams zu mehr Effizienz und besserer Servicequalität.

A room that shows the unlimited application possibilities of process.science.

HR process optimization umsetzen – mit Process.Science

Die Implementierung von Process Mining im Bereich HR gestaltet sich mit Process.Science besonders niedrigschwellig. Unsere Process Mining Tools werden direkt in bestehende Business Intelligence-Plattformen wie Microsoft Power BI und Qlik Sense integriert. Mit Process.Science implementieren Sie Process Mining ohne zusätzliche Insellösungen – stattdessen nutzen Sie vertraute Oberflächen und Funktionen für Ihre Prozessanalysen. Die Implementierung erfolgt mit minimalem Aufwand und ohne Eingriff in Ihre Software oder ERP-Systeme, sodass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Lernen Sie unsere Lösungen kennen, um innerhalb kürzester Zeit messbare Effizienzsteigerungen zu realisieren.

Jetzt Starten

Einen Termin vereinbaren

Starten Sie noch heute mit der Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse. Melden Sie sich bei uns für ein individuelles Angebot.

KONTAKT